Hildesheim, 18. Mai 2025 – Nach zwei überzeugenden
Siegen gegen die Göttingen Generals wartete mit den
Salzgitter Young Steelers eine ganz andere Herausforderung
auf die Hildesheim Flag Invaders. Doch auch diese Hürde
meisterte das Team – mit Teamgeist, Energie und
beeindruckender Disziplin. Am Ende stand ein verdienter
Sieg im dritten Spiel – und damit ein weiteres klares
Zeichen an die Konkurrenz.

Ein Spiel, das hielt, was es versprach

Schon im Vorfeld war klar: Dieses Heimspiel wird kein
Selbstläufer. Die Young Steelers sind ein eingespieltes
Team, das nicht umsonst 2023 als Tabellensieger an der
Norddeutschen Meisterschaft teilnahm. Das Hinspiel
versprach Spannung – und lieferte.

Das erste Quarter blieb punktlos, aber keineswegs
ereignislos. Beide Defensivreihen zeigten früh, dass sie
bereit waren, jedes Yard zu verteidigen. Three-and-Outs auf
beiden Seiten, eine Interception der Steelers – das Spiel war
von Anfang an ein intensiver Schlagabtausch.


Durchbruch im zweiten Quarter


Erst spät im zweiten Viertel gelang es den Flag Invaders,
das Momentum auf ihre Seite zu ziehen. Mit klugen Läufen
von Jon Kulas und gut getimten Plays von Tyler Lange und
Raphael Brendel konnten wichtige First Downs erzielt
werden. Die Belohnung: ein Touchdown durch Jasper
Kalusok, der von Rookie Falk Tölke eindrucksvoll
vorbereitet wurde.


Der anschließende Extrapunkt durch Tyrese Coleman,
unterstützt von Tim Diessel und Rookie Moritz Bindler,
erhöhte auf 7:0.


Kurz vor der Halbzeit setzte Tyrese Coleman noch einen
drauf: Pick Six! – Der Safety fing einen Pass der Steelers ab
und trug ihn direkt in die Endzone zurück. Mit dem PAT
stand es zur Halbzeit 14:0 für Hildesheim.


Zweite Halbzeit: Entfesselte Flag Invaders


Nach der Pause spielte das Team wie befreit auf. Fehler
wurden nicht ignoriert, sondern gemeinsam getragen. Die
Offensive bewegte den Ball konsequent, während die
Defensive weiterhin kaum Raum ließ.


Moritz Bindler überzeugte mit sicheren Händen, Jon Kulas,
Jasper Kalusok und Daniel Katschmar sorgten für weitere
Punkte. Die Steelers wehrten sich mit einzelnen Big Plays,
doch Hildesheim ließ sich nicht beirren – und schon gar
nicht stoppen.


Die Defense zeigte erneut ihre Klasse und zwang die
Steelers zu mehreren Punts – einer davon beinahe geblockt
durch Tim Diessel, der auch als Returner wichtige Akzente
setzte.


Gameday-MVPs


Special Teams MVP
Tim Diessel – Als Returner fast ein Punt-Block, dazu
sicherer Holder bei den PATs. Unverzichtbar im Special
Team.
Line MVP
Leonie Lochte – Als Center der ruhende Pol in der
Offensive Line. Mit präzisen Snaps und starker Präsenz
eine echte Bank im Spielaufbau.
Defense MVP
Tyrese Coleman – Sein Pick Six war ein Wendepunkt im
Spiel. Zudem stark in den Special Teams und jederzeit
hellwach.
Offense MVP
Daniel Katschmar – Nicht laut, nicht auffällig – aber immer
da, wenn es zählt. Mit sicherem Catch und einem wichtigen
Score
All-Game-MVP
Jon Kulas – Herz und Motor des Teams. Sowohl in der
Offense als auch Defense präsent, fokussiert, körperlich
stark und mental voll da.


Fazit:
Die Hildesheim Flag Invaders beweisen mit dem dritten
Sieg im dritten Spiel, dass sie nicht nur Talent, sondern
auch Teamgeist, Tiefe und mentale Stärke mitbringen. Ein
starkes Statement – und ein Vorgeschmack auf das, was
diese Saison noch möglich ist.